von Rüdiger Rauls, 20.3.2023 Die Welt ist in einem erbärmlichen Zustand. Aber es gibt keinen Weg zurück in vermeintlich gute alte Zeiten. Die Menschheit ist verurteilt, nach vorne zu gehen. Dieser Weg führt nicht über die Werteorientierung sondern über das Erkennen der eigenen Interessen und entschiedenes Eintreten für diese. Wirklichkeit als Ausgangspunkt Wenn die Lebensgrundlagen … Weiterlesen Keinen Euro für den Krieg
Ukrainekonflikt: Lösungen dringend gesucht
von Rüdiger Rauls, 23.2.2023 Die Münchener Sicherheitskonferenz offenbarte die Ratlosigkeit des Westens angesichts der Entwicklung in der Ukraine. Seine Antworten darauf bestehen weitgehend in Durchhalteparolen, Wunschdenken und Realitätsverweigerung. Dennoch erfordern die Entwicklung der Ereignisse und die erwartete russische Offensive Lösungen. Der innere Druck im Westen steigt. Starke Worte Putin muss sich ändern, das war der … Weiterlesen Ukrainekonflikt: Lösungen dringend gesucht
Inflation und Hochwasser
Rüdiger Rauls 14.2.2023 Jahrelang explodierten die Geldmengen, doch Inflationsraten und Zinsen blieben niedrig. Nun steigen beide in bisher nicht bekanntem Ausmaß. Die Notenbanken reagieren mit der Anhebung der Zinssätze. Das soll nach Meinung der bürgerlichen Wirtschaftswissenschaft den Preisauftrieb dämpfen. Die Tatsachen aber bestätigen nicht die Lehrmeinung von Geldmengen als Ursache der Inflation. Irrlehren Nach der … Weiterlesen Inflation und Hochwasser
Die bekannte Welt gibt es nicht mehr
Rüdiger Rauls, 1.2.2023 Die politische Ordnung, die wir bisher gekannt haben, existiert nicht mehr. Seit dem Beginn des militärischen Konflikts in der Ukraine ist die Welt nicht wieder zu erkennen. Welche Veränderungen rief der Krieg hervor, welche Entwicklung nahm er und was sind seine Perspektiven? Atemberaubender Wandel Nirgendwo wird der Wandel, den dieser Krieg hervorgerufen … Weiterlesen Die bekannte Welt gibt es nicht mehr
Realitätssinn und Wunschdenken
Rüdiger Rauls 13.1.2023 Es wird immer undurchsichtiger, worum es dem Westen in seinen Konflikten mit Russland und China geht. Inhaltsleere Schlagworte werden zu Idealen aufgeblasen. Der Westen erlebt nicht nur eine gesellschaftliche Krise. Er erlebt auch eine Krise seines Denkens. Haltloses Gerede Nikolas Busse, Kommentarschreiber der Frankfurter Allgemeine Zeitung mit ideologischem Einfluss, sieht eine „geopolitische … Weiterlesen Realitätssinn und Wunschdenken
Notenbanken in Not
von Rüdiger Rauls, 4.1.2023 Die derzeit grassierende Inflation gefährdet die politische Stabilität der westlichen Gesellschaften und die Akzeptanz des demokratischen Gesellschaftssystems. Bisher nicht gekannte Preissteigerungen bedrohen die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Aber auch die Notenbanken geraten durch die Inflation unter Druck. Kapitalismus am Abgrund Nach der großen Finanzkrise von 2008/9 hatten die Notenbanken die Märkte mit … Weiterlesen Notenbanken in Not
Zerfallende Weltbilder
Rüdiger Rauls 17.12.2022 Der Krieg in der Ukraine bedeutet in vieler Hinsicht eine Zeitenwende. Militärisch findet gerade eine Neuausrichtung der Kräfteverhältnisse zwischen der NATO und Russland statt. Geopolitisch gestaltet sich das Verhältnis neu zwischen dem sogenannten Wertewesten und seinen Gegnern. Aber auch unsere Weltbilder werden neu vermessen. Weltbilder als Spiegelbilder Unsere Weltbilder zeigen nicht nur … Weiterlesen Zerfallende Weltbilder
Geburtswehen einer neuen Welt
Rüdiger Rauls, 28.11.22 Aus dem Vorgehen des Westens gegenüber Russland und China entsteht der Eindruck, dass ihm gar nicht mehr bewusst ist, worum es bei seinem Handeln überhaupt noch geht. Was will er erreichen, was gewinnen? Neue und alte Welten Der Begriff der Neuen Welt steht gemeinhin für das von Columbus entdeckte Amerika. Es verdankte … Weiterlesen Geburtswehen einer neuen Welt
Blind durch westliche Werte
von Rüdiger Rauls, 8.11.2022 Wahlen dienen in modernen Gesellschaften als Legitimation von Herrschaft. Nicht immer aber bringen sie die Ergebnisse, die der sogenannte Wertewesten sich wünscht. Anders als seinerzeit im Kosovo war in den Beitrittsgebieten der Ukraine der Volkswille für den Westen bedeutungslos. Wann aber sind Abstimmungen in seinen Augen legitim, wann nicht? Es immer … Weiterlesen Blind durch westliche Werte
Warum gewinnt Grün?
Eine Wahlanalyse von Rüdiger Rauls, 13.10.2022 Wähler bestimmen eine Wahl, nicht jene Kräfte, die nach der Ansicht so mancher Kritiker die Zügel in der Hand zu haben scheinen. Denn niemand wählt mit der Waffe an der Schläfe. Es stellt sich somit die Frage, welches politische Denken sich im Wahlerfolg der Grünen äußert. Ausdruck politischen Bewusstseins … Weiterlesen Warum gewinnt Grün?